











KIDSKULTURSPASS präsentiert: Puppentheater
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
Deutschlands Vorreiter für Kulturförderung in Kindereinrichtungen mit Spaß.
Bereits über 400 Veranstaltungen in Einrichtungen mit glücklichen Kindern durchgeführt.
Erste Agentur Deutschlands, die sich mit vielfältigen Kulturprogrammen auf Kindereinrichtungen spezialisiert hat.
Team von hochqualifizierten Pädagogen und Künstler mit jahrelanger Erfahrung.
KidsKulturSpass – Deutschlands Vorreiter für Kulturförderung mit Spaß
Wer sich im deutschsprachigen Raum mit dem Thema Kulturförderung in Kindereinrichtungen beschäftigt, ist dem Namen KidsKulturSpass vielleicht schon mal begegnet.
Seit 2018 beschäftigt sich die Kinder-Event-Agentur bundesweit mit der Kulturförderung und Bildung in Kindereinrichtungen.
Mit traditionellen und modernen Veranstaltungsformaten aus diversen Kulturbereichen hat KidsKulturSpass bereits über 1000 Veranstaltungen in Kindereinrichtungen erfolgreich ausgerichtet.
Während Corona gilt die Agentur als einzige kulturelle Anlaufstelle für Kinder in Einrichtungen.
KidsKulturSpass ist der bundesweite Top-Experte zum erfolgreichen Aufbau oder Ausbau zur Kulturhochburg von Einrichtungen. Das Ziel dabei ist die maximale Kulturförderung Eurer Kinder – sowohl im U3-Bereich, als auch bis zum Hortalter – für eine positive wie auch weltoffene Persönlichkeitsentwicklung unserer kommenden Generationen.
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
Ein farbenfrohes und drolliges Wesen macht sich mit den Kindern auf den Weg in den Wald, um herauszufinden, wer oder was es ist. Dort trifft es auf den guten alten Freund Kasper, welcher das Wesen auf der Suche unterstützt. Gemeinsam mit den Kindern versucht das Wesen herausfinden, welches Tier es sein könnte.
Das drollige liebe Wesen ist sehr verzweifelt, nachdem es einfach niemanden trifft, der genau so aussieht. Traurig läuft es den langen steinigen Waldweg weiter, bis es auf einen glitzernden Berg stößt. Dort erscheint plötzlich eine wunderschöne Prinzessin mit dem Namen Rosastein vom Glitterberg. Sie erkennt sofort, dass das Wesen traurig ist und sie ihm helfen muss herauszufinden, wer oder was es ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche zur besten Freundin von Prinzessin Rosastein. Sie ist die tollste Fee weit und breit und weiß auf jede Frage die richtige Antwort.
“Das farbenfrohe und drollige Wesen mit den großen lieben Augen hat einen Namen. Es ist “Coloro” und er ist etwas ganz Besonderes, wie jeder von uns.
Eine bezaubernde Geschichte für die kleinen Zuschauer mit dem Thema der Ich-Findung.
Das Puppentheater-Stück fördert nicht nur das konzentrierte Zuhören der Kinder, sondern schafft positive Effekte im Umgang der Kinder mit- und untereinander. Die Augen verfolgen die Ereignisse auf der Bühne und die gemeinsame Spannung steigt. Die vertraute Umgebung hilft den Kindern, sich voll und ganz auf das zu konzentrieren, was vor ihnen geschieht.
Egal ob Wortschatzerweiterung, Satzbildungsfähigkeit, sprachliche Entwicklung, Sprachmelodie oder das Sprachverständnis;- alle diese Punkte gehören zur Sprachförderung.
So vielfältig wie die Kinder sind, so vielfältig ist auch ihre Sprache. Die Sprache ist die Voraussetzung zum lebenslangen Lernen und ist enorm wichtig, wenn es um den sozio-emotionalen Aspekt geht. Nur Kinder, die ihrem Alter angemessen sprachlich entwickelt sind, können auch ihre Wünsche und Bedürfnisse entsprechend ausdrücken. Mit dem Puppentheater, können wir genau hier ansetzen und die Sprachentwicklung fördern.
Die Bildung der Kinder steht an oberster Stelle. So ist es nicht nur wichtig, die Kinder sprachlich zu fördern, sondern ebenso den Wortschatz zu erweitern und die Welt sowie sich selbst besser zu verstehen. Die Kinder werden nicht nur in die wundervolle Welt des Puppenspiel entführt, sondern erleben ganz spannende Abenteuer und lehrreiche Geschichten. Diese beinhalten alltägliche, für die Kinder wichtige Themen wie Bewegung, Umgang und Respekt.
Das Ensemble der originell gebauten Puppenbühne besteht aus dem originalen Hohensteiner Handpuppen wie den Kasper, der Prinzessin sowie vielen liebevoll verzierten weiteren Charakteren und Tierpuppen. Alle Puppen tragen ihre eigene Geschichte. Wusstet Ihr, dass die Puppenfigur Kasper im deutschen Sprachraum seit Ende des 18. Jahrhunderts bekannt ist?
Das drollige und liebevolle Wesen ist Coloro. Einzigartig, besonders und wichtig. Wie jeder von uns.
Eine bezaubernde Geschichte für die kleinen Zuschauer mit dem Thema der Ich-Findung.
Empathie, soziales Verständnis und Freundschaft entfaltet sich nach dem Puppentheater zum Thema der Ich-Findung “Wer oder was bin ich”? Die Kinder haben nicht nur Verständnis für die einzelnen Charaktere, sondern befinden sich in der wundervollen Welt der Fantasie. Verschiedene Wortlaute und Satzbauten fördern die Sprachentwicklung und sind positive Effekte im Umgang miteinander. Das wichtigste: Die Kinder lernen, dass jedes Lebewesen wichtig, besonders und einzigartig ist.
Manuela S.
Leitung der
„Kita Wunderland"
“Wir haben zum ersten Mal ein Puppentheater für die Einrichtung gebucht und waren erst skeptisch, ob die Kinder ruhig sitzen bleiben und zuhören. Sie waren allerdings alle so fasziniert und in die Geschichte eingebunden, dass sie alles drum herum vergessen haben. Wir waren alle sehr begeistert!”
Elvira B.
Leitung der
„Kath. Kita St. Martin“
“Das Puppentheater war sehr hinreißend. Es gab viel Hintergrundmusik und wirklich toll gestaltete Handpuppen. Die Kinder konnten wirklich mitmachen und sich in die Geschichte hineinversetzen. Jetzt spielen sie oft selbst Puppentheater und bauen sogar einen eigenen Vorhang aus Laken. Es hat sich sehr gelohnt.”
Benjamin D.
Erzieher bei der
„Kita Bachflöhe"
“Schönes traditionelles Puppentheater mit tollen handgemachten Puppen. Die Kinder haben mitgefiebert und fanden die einzelnen Figuren hoch interessant. Eine kleine Fantasiewelt aus der sie bis heute nicht mehr raus wollen. Wir werden das Puppentheater für die Sprachförderung auch für unsere Krabbelstube buchen und kann es wirklich nur empfehlen.”
Benno M.
Leitung der
„Ev. Kita Regenbogen“
“Wow also erst dachten wir, Puppentheater ist nur für die Kinder interessant aber wir Erzieher waren allesamt mit eingebunden und fanden es klasse. Verschiedene Tonlagen und Laute haben das Theater für die Kinder noch spannender gemacht. Den Kindern ist Talalü bis heute im Gedächtnis. Sehr positiv.!
Benno M.
Leitung der
„Ev. Kita Regenbogen“
“Wow also erst dachten wir, Puppentheater ist nur für die Kinder interessant aber wir Erzieher waren allesamt mit eingebunden und fanden es klasse. Verschiedene Tonlagen und Laute haben das Theater für die Kinder noch spannender gemacht. Den Kindern ist Coloro bis heute im Gedächtnis. Sehr positiv.!
Clara K.
Leitung in der
"Krippe kleine Strolche"
“Manchmal vergisst man in der heutigen digital Welt, wie schön ein solches traditionelles Puppentheater ist… Es hat uns alle an die eigene Kindheit erinnert und den Kids sehr gut gefallen. Sie hatten weder Angst noch Scheu vor den Puppen. Sie haben ständig gelacht und gestaunt. Es war total schön anzuschauen. Es ist eine große Bereicherung, wenn man einfach in der eigenen Einrichtung verbleiben kann für eine solch tolle Veranstaltung.
Detlef G.
Erzieher bei der
„Kita Wunderland“
“Wir hatten schon mehrere Veranstaltungen von KidsKulturSpass und jede hat ihren eigenen Charakter. Das zuletzt gebuchte Puppentheater war ein tolles fantasiereiches Spektakel für die Kids. Coloro haben sie sehr lieb gewonnen. Auf das nächste Mal!”
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
Da uns sehr viele Anfragen erreichen, können wir in Folge dessen leider nicht alle Einrichtungen für das Puppentheater berücksichtigen. Wir arbeiten daher nur mit den Einrichtungen zusammen, bei denen wir die oben genannten Anforderungskriterien wahrnehmen!
Ihr vereinbart ein Erstgespräch mit einem Experten aus dem Team von KidsKulturSpass und füllt das Kontaktformular aus
An dem von Euch gewünschten Termin analysieren wir die Situation in Eurer Einrichtung und finden heraus, welches Veranstaltungskonzept in Eurer Einrichtung funktioniert
Ihr erhaltet eine für Euch angepasste Veranstaltungslösung samt Angebot und Terminvorschlag
Da uns sehr viele Anfragen erreichen, können wir nicht allen sofort einen Termin anbieten. Daher gilt: Wer zuerst anfragt, hat die besten Chancen auf eine Veranstaltung in der eigenen Einrichtung.
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen
Das Puppentheater hat folgende Größe: 1,50 m (breit) / 1,50 m (tief) / 2,50 m (hoch)
Auf- und Abbauzeiten ca. 45-60 Min.
Ja, die gebuchten Termine könnt Ihr kostenlos auf ein anderes Datum verschieben! Hierzu bitten wir Euch uns schnellstmöglichst per Email oder Telefon zu kontaktieren. Im Anschluss suchen wir gemeinsam einen kostenlosen Ersatztermin für Euch aus.
Es werden entweder Matten, Sitzkissen, Decken oder Bänke benötigt. Hauptsache es ist bequem.
Die Gebühr setzt sich aus einem Pauschalbetrag sowie aus der Anzahl der teilnehmenden Kinder zusammen. Hinzu kommen noch die Fahrtkosten von uns zu Eurer Einrichtung. Diese betragen 0,30ct/km. Genaue Kosten können wir Euch am Telefon dann direkt ausrechnen.
Für die Kinder im Alter von 1-6 Jahren finden die Vorstellungen meistens um ca. 10:00 Uhr an;
für die Kinder im Hortbereich finden die Vorstellung in der Regel gegen 14:00 Uhr.
Für Kinder im U3 Bereich max. 30 Min;
für die Kindergarten- und Hortkinder ca. 45 Min.
100%
unverbindlich
Auf begrenzte
Anzahl limitiert
Individuelle
Lösungen